News / wr WR-22.03.2006 Bürgerbegehren hat einen guten Grund

Bürgerbegehren hat einen guten Grund

22.03.2006 / LOKALAUSGABE / HOHENLIMBURG

LESERBRIEFEBetr.: Kirchenbergbad Hohenlimburg.

Die Bürgerinnen und Bürger in Hohenlimburg kämpfen weiter um ihr Kirchenbergbad. Es ist beabsichtigt ein Bürgerbegehren durchzuführen. Mit Recht. Denn der Umgang von einigen Hagener Politikern mit den Hohenlimburgern macht doch sehr nachdenklich. Die Bürgerinitiative hat ein Konzept vorgelegt, welches es Wert ist genauer geprüft zu werden. Aber die Spitzen von CDU und SPD wollten wohl in Hohenlimburg ein Exempel statuieren, auch gegen den Widerstand aus den eigenen Reihen. Selbst die Beschlüsse der Bezirksvertretung Hohenlimburg wurden vom Tisch gewischt.

Lag es an der Karnevalswoche oder wie ist es anders zu erklären, warum plötzlich, wie das Kaninchen aus dem Zylinder, in der letzten Ratssitzung der Vorschlag von CDU und SPD gekommen ist, das Kirchenbergbad sofort zu schließen? Wenn man im Wahlprogramm der SPD nachliest, kann man sich nur wundern. Dort heißt es unter anderem: "Hagens Bäder stellen eine wohnortnahe Versorgung sicher. Eine Schließung von einzelnen Bädern lehnen wir ab."

In der ursprünglichen Vorlage zum Bäderkonzept, am 2. Februar 2006 im Rat unverändert beschlossen, hieß es, die Anlagen, die nicht in einem zukünftigen Bäderkonzept vorgesehen sind, seien nach Fertigstellung des zentralen Sport- und Freizeitbades am Standort Ischeland zu schließen und einer Nachnutzung zuzuführen. Auch in den dann folgenden Beratungen der anderen Gremien ist von einer sofortigen Schließung des Kirchenbergbades nie die Rede gewesen. Bei entsprechenden Bürgerprotesten am Ischeland ist es sogar möglich, dass gar keine Baugenehmigung erteilt werden kann. Aber dann sind am Kirchenbergbad wahrscheinlich schon die Bagger gerollt. Vielleicht ist es aber noch nicht zu spät wenn man sieht, dass ein Drittel der Ratsmitglieder gegen die sofortige Schließung gestimmt haben.

Die Linke.PDS wird auf jeden Fall die Bürgerinitiative dabei unterstützen, eine sofortige Schließung des Kirchenbergbades zu verhindern. Die Bürgerinnen und Bürger rufen wir auf, mit ihrer Unterschrift das geplante Bürgerbegehren zu unterstützen.

Die Fraktion Die Linke.PDS Ralf Sondermeyer

Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de

Neuere News:

WP-28.03.2006 Unterschriften pro Kirchenberg

WR-27.03.2006 Einbrecher in Haspe und Innenstadt Behandlung von Kniebeschwerden Unterschriften zum Bädererhalt

WP-24.03.2006 Wolfgang Jörg zum "Rapport"

WP-22.03.2006 Bürgerbegehren auf den Weg gebracht

WP-22.03.2006 Bürgerbegehren stößt auf riesige Resonanz

WP-22.03.2006 Gewaltige Resonanz für Bürgerbegehren

Ältere News:

WP-20.03.2006 Freibad-Aus: Start für das Bürgerbegehren

WP-20.03.2006 Start für das Bürgerbegehren

WP-20.03.2006 Freibad: Start für das Bürgerbegehren

WP-19.03.2006 Kirchenberg-Aus: Morgen startet Bürgerbegehren

WP-17.03.2006 Badegäste werden neues Funbad meiden

WR-17.03.2006 Wenigstens zehntausend

 
Westfalenbad
Copyright rettet-das-kirchenbergbad.de 2007 - 0,0018Sek