News / WR-05.11.2006 Schlussstrich unter Bäderstreit gezogen
Schlussstrich unter Bäderstreit gezogen
05.11.2006 / LOKALAUSGABE / HAGEN
Hohenlimburg. (jer) "Diese gut eineinhalb Jahre Kampf um das Kirchenbergbad haben uns sicherlich verändert. Auch wenn wir es nicht geschafft haben, ihn gegen die Ignoranz der Hagener Politiker aus CDU, SPD und Grünen zu gewinnen, so ging doch das Signal von Hohenlimburg aus, dass die Bürger nicht widerstandslos alles mit sich machen lassen", zog Sprecher Frank Schmidt am Freitagabend in der Gaststätte "Altstadt" Bilanz für die Bürgerinitiative "Ja zum Kirchenbergbad". Die Mitglieder des BI-Arbeitskreises hatten sich hier getroffen, um nach dem mit 66,7 Prozent Zustimmung gewonnenen, angesichts zu schwacher Wahlbeteiligung in Gesamt-Hagen aber dennoch verlorenen Bürgerentscheid in geselligem Rahmen einen Schlussstrich unter die gemeinsamen Bemühungen zu ziehen. Weitere Aktionen wären nach Einschätzung der Initiative sinnlos - Demonstrationen hätten angesichts der eingetretenen Resignation bei den Bürgern kaum Chancen auf nennenswerte Beteiligung, und "ziviler Ungehorsam" gegen den nun drohenden Abriss brächten den Beteiligten zwar erhebliche rechtliche Probleme, aber keine Möglichkeit, das nach nur 23 Jahren Betrieb geschlossene Bad doch noch zu retten.
Mit vergleichsweise geringen finanziellen Mitteln, aber viel Herz und großem Arbeitseinsatz, war es den Aktivisten gelungen, die "große Anti-Hohenlimburg-Koalition" und HagenBad im Rahmen des Bürgerentscheids an den Rand einer Niederlage zu bringen. Fast jede Woche waren die Initiativler versammelt, hatten Experten aus allen bäderrelevanten Bereichen zu Rate geholt, Exkursionen unternommen und eine überzeugende Argumentation zusammen gestellt. Doch dies und selbst der einmütige Rückhalt aus der Hohenlimburger Bezirksvertretung hatte die Ratsmehrheit nicht erweichen können. "Letztlich ging es nicht mehr um Argumente, sondern ums Prinzip", stellte der Hohenlimburger Ratsherr Willi Strüwer (CDU), einer der Motoren der "Initiative", am Abschlussabend enttäuscht fest. Sein Engagement wurde in der "Altstadt" ebenso besonders gewürdigt wie das Engagement Willi Siebergs, der in der heißen Phase des Wahlkampfs schier unermüdlich für die Belange der Kirchenberg-Initiative im Einsatz war. Seiner Rumänienhilfe wurden die letzten 60 Euro zuteil, die nach allen Ausgaben noch in der von Veronika Lünstroth penibel und korrekt geführten Kasse verblieben waren.
"Ihr habt eineinhalb Jahre Demokratie gelebt", hatte auch der Hohenlimburger PDS-Ratsherr Ralf Sondermeyer das Engagement der BI "Ja zum Kirchenbergbad" gewürdigt. Doch - niemals geht man so ganz. Ein großer Teil des Arbeitskreises will sich auch künftig einmal monatlich zu einem politischen Stammtisch in der "Altstadt" treffen. Hier sollen politische Belange Hohenlimburgs und Hagens erörtert und die weitere Entwicklung der Bäderlandschaft im Blick behalten werden. Und falls sich erneute Ungerechtigkeiten ergeben, werde man sich sicherlich auch wieder öffentlich zu Wort melden.
Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de
Neuere News:
WR-13.12.2006 Eine Hohenlimburg-Revue ist für 2007 in der Planung
WR-17.11.2006 Bad-Ablenkungsmanöver
WP-07.11.2006 Thema "Kunstrasen" im Rathaus angekommen
WR-07.11.2006 SPD fordert "runden Tisch" für verbliebene Schwimmbäder
WR-07.11.2006 An den Runden Tisch wegen der Schwimmbäder
WP-06.11.2006 Gewonnen und am Ende doch verloren
Ältere News:
WP-22.10.2006 Ausgrenzung bei Nahmer-Konferenz
WR-20.10.2006 Schwimmverein ist empört über Polemik von Peter Leisten
WR-11.10.2006 Hagen Aktiv sieht Chance für Erhalt
WP-05.10.2006 "Hagen aktiv" mit Pro Nahmer
WP-03.10.2006 Von Schmidt enttäuscht Mark Krippner betont: "Kritik an Ratsmitgliedern unberechtigt"
WP-03.10.2006 SPD von Schmidt enttäuscht