News / WR-16.08.2005 "Endlich hat jemand den Zeigefinger erhoben"
"Endlich hat jemand den Zeigefinger erhoben"
16.08.2005 / LOKALAUSGABE / HAGEN
Hohenlimburg. Zum WR-Bericht "Abbriss gefährdet?" vom 13. August schreibt Siegfried Menzel, Lie?vinstraße 14, folgende Zeilen:
"Ich kann mich leider eines breiten Grinsens und eines leisen Händeklatschens nicht erwehren. Endlich meldet sich auch mal eine andere Behörde, um argwöhnisch nach Hohenlimburg zu schauen. 20 Jahre wurde nichts zur Erhaltung der historischen Mädchenschule, dann Pestalozzischule, dann Stadtbücherei gemacht, um sie nun endlich, und für manch andere Vereinigung lukrativ, abreißen zu lassen.
Es wurde inzwischen in Hohenlimburg so viel erhaltenswerte Bausubstanz einfach abgerissen, dass man sein Hohenlimburg manchmal nicht wiedererkennt. Nun hat sich endlich mal jemand gemeldet und den Zeigefinger erhoben. Ich finde es toll und habe ein wenig Hoffnung, dass die Denkmalbehörde etwas erreichen kann: den Abriss verhindern und einen Umbau im Innenkern.
Die feierliche Eröffnung der Bücherei an anderer Stelle habe ich auch etwas anders in Erinnerung. Das alte Gebäude war angeblich marode, und die Bücherei musste da weg. es wurde lange nach einem neuen Standort gesucht, aber ich bin nicht der Meinung, dass dieser Standort "Bürgerwille" war. Es gab nichts anderes, entspricht wohl eher den Tatsachen, und die Firma Hoesch ist inzwischen so geschrumpft und ausgedünnt, dass sie so ein großes Bürogebäude nicht mehr benötigt und froh ist, nun auch noch Miete kassieren zu können.
Seit 1974 gibt es in Hohenlimburg zwar viel Bürgerwillen, aber mir fällt im Moment keiner ein, der erfolgreich war, denn die Geschichte mit dem Kirchenbergbad hat ja wohl nur aufschiebende Wirkung, siehe die Schließungen bei Sommerwetter. Zu guter Letzt fällt mir noch die Better- mann-Villa ein, die ja nun wohl für 280 000 Euro verkauft worden sein soll. Bin mal gespannt, wie hier die Fortsetzung ist."
Siegfried Menzel Lie?vinstraße 14Leserbriefe müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Wir behalten uns das Recht auf Kürzung vor.
Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de
Neuere News:
WP-22.08.2005 Beste Bombe von Henning Stelzer Spannender Wettbewerb im Wellenbad
WR-21.08.2005 Henning Stelzer ist bester "Bomber"
WR-18.08.2005 Vandalen im Wellenbad
WP-17.08.2005 Po-Platscher-Wettbewerb und Nacht-Schwimm-Aktion
WR-17.08.2005 Mit dem Hintern ins kühle Nass
Ältere News:
WP-11.08.2005 "Nur der Volkszorn kann die Bäder-Pläne der HVG noch kippen"
WP-11.08.2005 "Po-Platscher" fällt aus
WP-11.08.2005 Hagen Aktiv sieht Chancen für die Bäder
WR-11.08.2005 Party im Freibad verlegt
WP-09.08.2005 Bester "Po-Platscher" am Freitag gekürt