News / wr WR-26.04.2005 SPD, FDP, CDU: Wasserhahn aufdrehen!

SPD, FDP, CDU: Wasserhahn aufdrehen!

26.04.2005 / LOKALAUSGABE / HAGEN

Hagen. (Leif/-jer) Wasser soll es auch künftig für das Schwimmerbecken des Kirchenberg-Freibades geben. Das ist das Ergebnis der jüngsten Sitzungen der Hagener Ratsfraktionen von SPD, CDU und FDP.

Hohenlimburgs FDP-Ortsverbandsvorsitzender Alexander Pieper informierte am Montagabend den Fraktionssprecher der FDP in der Hohenlimburger Bezirksvertretung, Friedrich Buschkühl. Am morgigen Donnerstag würden sich die Bezirksvertretung und die Fraktionsspitzen der im Rat der Stadt Hagen vertretenen Parteien mit dem Oberbürgermeister zusammensetzen, um Lösungen zu erarbeiten, die die Kosten des Kirchenberg-Freibades senken könnten, teilte Buschkühl gestern der WR mit. Buschkühls Interpretation der Aussagen in der Ratsfraktion: Der Betrieb des Schwim-merbeckens werde in der bevorstehenden Saison aufrechterhalten wie bisher. Er stelle sich vor, dass das Bad von morgens bis abends geöffnet werden könne - an Tagen, die sich lohnen: dann wenn es heiß ist. Buschkühl hoffe, auf diese Weise das Hohenlimburger Freibad erhalten zu können.

Befürchtungen ausgeräumt

"Die CDU-Fraktion hat in ihrer Sitzung am Montag beschlossen, mittels eines Dringlichkeitsantrags das Thema in den Rat einzubringen, um am Donnerstag in der Ratssitzung darüber entscheiden zu können," erklärte gestern Hohenlimburgs CDU-Ratsherr Willi Strüwer. Der Fraktionsvorsitzende Christoph Gerbersmann sei überzeugt, dass damit "alle Befürchtungen hinsichtlich der Badesaison 2005 ausgeräumt sind. Die vielen Diskussionen der letzten Wochen hätten gezeigt, dass die geplanten Einschränkungen als Vorwegnahme einer Schließung verstanden wurden.

Ein Sieg des Bürgerwillens

In dem Antrag heißt es daher: "Der Rat fordert den HVG-Aufsichtsrat auf, den Schwimmbetrieb im Kirchenbergbad für die Sommersaison 2005 durch Auffüllen des 50-Meter-Schwimmbeckes sicher zu stellen." Alle Fakten zur Nutzung der Hagener Bäder seien offen zu legen.

Als einen "Sieg des Bürgerwillens" bezeichnete gestern Hohenlimburgs SPD-Vorsitzender Mark Krippner die Entscheidung seiner und der anderen beiden Ratsfraktion. Fraktionschef Jochen Weber dazu: "Wir haben abgewogen zwischen den Gründen, die den Aufsichtsrat zur Schließung des Sportbeckens bewogen haben und der Sorge der Hohenlimburger Bürgerinnen und Bürger, die in einer Teilschließung eine Vorentscheidung zur endgültigen Schließung des Bades sehen."

Bei der Ratssitzung am morgigen Donnerstag beabsichtige die SPD-Fraktion deshalb einen Beschluss herbeizuführen, der den Aufsichtsratsmitgliedern bei der HagenBad empfiehlt, im Kirchenbergbad in diesem Sommer Sport- und Wellenbecken zu öffnen. Bei den in den kommenden Wochen anstehenden Diskussionen über das Hagener Bäderkonzept sei es Ziel der SPD-Fraktion, eine möglichst große Vielfalt der Hagener Bäder zu erhalten und dabei gleichzeitig deutliche Kostensenkungen in der Bäderlandschaft zu erreichen.

Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de

Neuere News:

WP-04.05.2005 Pro Freibad: Abstimmung mit Füßen Initiative setzt Arbeit am 19. Mai fort

WR-28.04.2005 Kirchenbergbad öffnet am 28. Mai die Tore

WR-28.04.2005 Bäderkonzept - der Rat muss entscheiden

WR-28.04.2005 Mit Badehose in Klausur

WR-27.04.2005 Kirchenbergbad: Demo in Hagen wurde abgesagt

WP-26.04.2005 Dringlichkeitsantrag: Kirchenbergbad fluten

Ältere News:

WP-22.04.2005 Gespräch mit Demnitz und Besuch im Rat

WR-21.04.2005 Nur planschen möglich

WR-21.04.2005 Kleiner Lichtblick bei Verschuldung

WR-20.04.2005 Gegen Sand - für Wasser im Kirchenbergbad

WR-20.04.2005 Gegen Sand - für Wasser im Kirchenbergbad

WR-20.04.2005 Kein Sand, dafür ein Bauzaun

 
Westfalenbad
Copyright rettet-das-kirchenbergbad.de 2007 - 0,0017Sek