News / wp WP-29.03.2006 "Viele gute Ideen für die nächsten Jahre"

"Viele gute Ideen für die nächsten Jahre"

29.03.2006 / LOKALAUSGABE / HAGEN

Hohenlimburg. Als Mandy Hörger im Januar des vergangenen Jahres das Kirchenberg-Restaurant übernahm, wusste sie, dass das Damoklesschwert der Schließung über dem Bad schwebte. Dass die Hagener Politik das Aus so schnell verkünden würde, damit hatte sie nicht gerechnet.

Jetzt haben die beiden großen Fraktionen mit ihrer Nacht-und-Nebel-Blitzaktion der Ur-Hohenlimburgerin, die in der Gastronomie groß geworden ist und Köchin und Restaurations-Fachfrau gelernt hat, ein Teil ihrer Existenzgrundlage entzogen.

Denn als Betreiberin des Kirchenberg-Restaurants bewirtschaftete sie gleichzeitig auch die Außengastronomie des Bades. Leckereien für den kleinen Appetit - zusätzlich der Getränkeausschank für die Wasserratten.

Die Einnahmen aus dem Restaurant waren somit für die junge Mutter das Standbein; die aus dem Wellenbad das ergänzende Schwungbein. Und dieses haben ihr die Hagener Stadtväter nun amputiert.

Deshalb hat die Pächterin das Gespräch mit dem Vertragspartner Bier Schneider und der HagenBad gesucht. Erster Ansprechpartner war Tim Schneider. "Es waren sachliche Gespräche. Herr Schneider hat sich sehr verständnisvoll gezeigt."

"Natürlich bleibt das Restaurant weiter geöffnet", tritt sie allen Spekulationen entgegen. "Wir wollen unser Angebot in den nächsten Wochen sogar ausweiten." Dann bietet sie mit ihren Mitarbeitern täglich Mittagstisch an, nachmittags Kaffee und Kuchen und abends eine gutbürgerliche Küche. Besonders gut angekommen ist in den zurückliegenden Wochen die ,Westfälische Küche mit einer überaus pfiffig gestalteten Speisenkarte. "Die Aktion lief so gut, dass wir sie spontan um eine Woche verlängert haben und im Mai wieder anbieten werden", so Mandy Hörger, die betont, dass sie die attraktive Hohenlimburger Restaurant-Palette mit dem Kirchenberg-Restaurant noch viele Jahre bereichern möchte.

Aus diesem Grund werden die beiden Kegelbahnen in den kommenden Wochen saniert. "Das Freizeitkegeln hat wieder an Bedeutung gewonnen. Wir verzeichnen eine kontinuierlich steigende Nachfrage. Es sind vielfach gemischte Clubs im Alter zwischen 30 und 45 Jahren, die die Kugeln wieder rollen lassen."

Wie aber sehen die Verantwortlichen von Bier Schneider, Gastronomie-Vertragspartner der HagenBad und von Mandy Hörger, die gegenwärtige Situation Kirchenbergbad? Sie wollten sich aufgrund des "schwebenden Verfahrens" nicht äußern.

Von Volker Bremshey

Quelle: http://www.westfalenpost.de

Neuere News:

WP-31.03.2006 Diegel kippt Ratsbeschluss nicht

WP-31.03.2006 Ratsbeschluss nicht gekippt

WP-31.03.2006 Bürgerinitiative informiert über Bad-Begehren

WP-30.03.2006 Klage gegen Ratsbeschluss?

WR-30.03.2006 DLRG-Ortsgruppe tagt am Samstag

WP-29.03.2006 Mehr als 2 500 Unterschriften

Ältere News:

WP-28.03.2006 Unterschriften pro Kirchenberg

WR-27.03.2006 Einbrecher in Haspe und Innenstadt Behandlung von Kniebeschwerden Unterschriften zum Bädererhalt

WP-24.03.2006 Wolfgang Jörg zum "Rapport"

WP-22.03.2006 Bürgerbegehren auf den Weg gebracht

WP-22.03.2006 Bürgerbegehren stößt auf riesige Resonanz

WP-22.03.2006 Gewaltige Resonanz für Bürgerbegehren

 
Westfalenbad
Copyright rettet-das-kirchenbergbad.de 2007 - 0,0025Sek