News / wp WP-26.03.2007 Immer freundlich, hilfsbereit und kompetent

Immer freundlich, hilfsbereit und kompetent

26.03.2007 / LOKALAUSGABE / HAGEN

Hohenlimburg. (-hey) Freundlich, hilfsbereit und kompetent. Das sind die positiven Eigenschaft von Bezirksamtsleiter Peter Königsfeld, der seit fast zwei Jahren die Bezirksverwaltungsstelle leitet und in dieser Zeit das Vertrauen aller Hohenlimburger gewonnen hat. Heute feiert er seinen 60. Geburtstag.

Dabei hatte er bis zur Kommunalwahl im September 2004 nicht in den kühnsten Träumen daran gedacht, einmal unterm Schlossberg in verantwortungsvoller Funktion die Bezirksverwaltungsstelle zu leiten und gemeinsam mit den Hohenlimburger Kommunalpolitikern die Geschicke dieses Stadtteils zu prägen, der sich auch mehr als dreißig Jahre nach der Eingemeindung ganz und gar nicht damit abfinden will, zu Hagen zu gehören.

Als Peter Demnitz als neuer Oberbürgermeister im Frühjahr 2005 das Amt des Rates, dessen Leiter Peter Königsfeld war, auflöste, schien die Stelle des Bezirksverwaltungsleiters für den 60-Jährigen wie geschaffen. "Ich wollte weiter im verwaltungspolitischen Bereich tätig sein, wo ich mein Wissen einbringen, Entscheidungen treffen und an Entwicklungen beteiligt sein kann", sagte er im April 2005 im Gespräch mit der Westfalenpost.

Und das ist ihm in den zurückliegenden fast 24 Monaten wirklich gelungen. Speziell in jener Zeit, als Bezirksvorsteher Hermann Hulvershorn nach einem Schlaganfall im Krankenhaus lag und anschließend zur Reha weilte. Da war es der dreifache Familienvater, der zusammen mit Horst Eschenbach die Fäden in den Händen hielt und sich als verständnisvoller Vermittler zwischen Politik und Verwaltung entpuppte.

Obwohl er nicht in Hohenlimburg wohnt, schlägt sein Herz - soweit es seine Funktion zulässt - stets für die Interessen der rund 30 000 Einwohner. So beim Kampf um das Kirchenbergbad, bei der Neukonzeption des Lichtermarktes oder bei der Gestaltung des Stadtfestes. Stets ist Peter Königsfeld mit Rat und Tat und vollem Engagement bei der Sache.

Am 1. April 1965 begann er seine Laufbahn bei der Stadt Hagen und in den inzwischen 42 Jahren war er u.a. im Sozialamt und in der Zulassungstelle im Hohenlimburger Rathaus tätig. Das Westfälische Heidelberg war ihm somit bei seinem Amtsantritt im April 2005 nicht fremd.

Und was macht er in seiner Freizeit? Da tanzt er gerne und entwickelte besondere Fähigkeiten bei der Fotografie. Die WP-Redaktion schließt sich den sicherlich zahlreichen Gratulanten an.

Quelle: http://www.westfalenpost.de

Neuere News:

WP-06.06.2007 Eisbahn oder Disko statt Kirchenbergbad

WP-06.06.2007 Eisgarten oder Disko statt Bad?

WP-06.06.2007 Eisbahn oder Disko statt Bad?

WR-27.04.2007 Kirchenberg: Entwicklung kann beginnen

WR-26.04.2007 Werkhof kann durchatmen: Erstmal sicher unter HVG-Dach

WP-19.04.2007 Von der Geburtsvorbereitung bis zum Familienglück

Ältere News:

WP-25.03.2007 Oberbürgermeister soll Evolutionspark stoppen

WR-05.03.2007 Brücke nicht mehr nötig

WP-04.03.2007 Mehr Konzentration auf die Stadtteile gefordert

WR-02.03.2007 Tritt Wählergemeinschaft zur nächsten Kommunalwahl an?

WP-16.01.2007 Ein Lidl-Markt fürs verwaiste Parkhaus?

WR-16.01.2007 Gibt es im Parkhaus in Zukunft auch Lebensmittel zu kaufen?r

 
Westfalenbad
Copyright rettet-das-kirchenbergbad.de 2007 - 0,0027Sek