News / WR-26.04.2006 CDU-Austritt wäre besser
CDU-Austritt wäre besser
26.04.2006 / LOKALAUSGABE / HOHENLIMBURG
Betr.: Verzicht auf Freundschaft.
Mit Erstaunen haben wir lesen dürfen, dass Frau Kuschel-Eisermann nach dem umstrittenen Ratsbeschluss keine Lust hat, mit Kollegen, die sich gegen das Kirchenbergbad entschieden haben, Freundschaft zu pflegen. Wir fragen uns daher: Warum tritt sie nicht aus ihrer eigenen CDU-Fraktion dann aus? Dort hat doch die Mehrheit ihrer Unionskollegen gegen das Kirchenbergbad gestimmt. Hat Frau Kuschel-Eisermann in ihrer Fraktion noch Freunde, wenn sie nicht mit dieser demokratischen Entscheidung ihrer Kollegen leben kann? Trinkt die CDU-Ratsherrin eigentlich noch mit ihrem Fraktionsvorsitzenden Wolfgang Röspel ein Bier? Oder spricht sie gar noch mit ihm? Frau Kuschel-Eisermann sowie ihr Gatte Jochen Eisermann wären gut beraten, wenn sie öffentlich die Entscheider für das Aus des Bades nicht nur bei Jochen Weber und Peter Demnitz suchen, sondern auch in den eigenen CDU-Reihen.
Wir als SPD Hohenlimburg sind auch verärgert über den Ratsbeschluss und über unsere Hagener Genossen. In diesem Punkt sind wir verschiedener Meinung und werden daher auch nach wie vor für den Fortbestand am Kirchenberg kämpfen. Dennoch: Die Zusammenarbeit wird in Zukunft auch andere Bereiche betreffen und dort müssen wir dann eine einheitliche Meinung haben. Daher war es richtig und gut, dass sich die Bezirksvertretungen am Wochenende getroffen haben.
Mark Krippner, Vorsitzender SPD-OV Hohenlimburg
Quelle: http://www.westfaelische-rundschau.de
Neuere News:
WP-07.05.2006 Antonie Hesse seit 60 Jahren in der CDU
WP-07.05.2006 Antonie Hesse 60 Jahre in der CDU
WP-01.05.2006 Kolpingsfamilie: Josef-Schutzfest SPD tagt am Kirchenberg
WP-28.04.2006 Neue Zeiten für Lennebad
WP-28.04.2006 Samstags geht Papi mit den Kindern schwimmen
Ältere News:
WP-23.04.2006 Hitzige Diskussionen an der Hohenlimburger Freiheit
WR-23.04.2006 350 neue Unterschriften gesammelt
WP-20.04.2006 HagenBad GmbH informiert, Bürgerinitiative protestiert
WR-20.04.2006 Unterschriften und Protest
WP-12.04.2006 Unterschriften von 7 500 Bürgern